Hallo Ihr Lieben,
vor einiger Zeit haben wir neue Mülltonnen bekommen und somit noch mehr "unschöne Ecke" auf unserem kleinen, süßen Hof bekommen.
Somit haben wir 2 x 240 Liter und 2 x 120 Liter Tonnen.
Wir alle kennen ja den Anblick von solch geruchsintensiven und unansehlichen Ecken. Die Biotonnen werden nur alle 2 Wochen abgefahren und im Hochsommer wird es dann zu einer wimmelnden Madentonne !!!!
Schon lange haben wir daran gedacht uns eine Mülltonnenverkleidung zuzulegen (mit Pflanzdach) aber ganz ehrlich.... wer soll das bitte bezahlen? Unglaublich! Für 4 Tonnen soll man über 3000€ hinblättern, wenn es auch noch nach etwas aussehen soll.
Nun muss ich dazu sagen, dass wir unglaubliches Glück haben, denn mein Papa ist gelernter Modellbauer und ist Handwerklich sehr begabt. Er hat uns angeboten, eine Mülltonnenverkleidung mit Pflanzdach selber zu bauen.
Also fing er an ...erstmal Maße nehmen, überlegen was man benötigt, absprechen und aufzeichnen. "Viele Dinge ergeben sich erst beim machen."...wie mein Papa immer sagt. Z.B. muss man bedenken...die Verkleidung ist aus Holz! Wenn man diese draußen direkt auf dem Boden stellt, dann gammeln die Beine mit den Jahren weg (durch Feuchtigkeit und Dreck). Also hat mein Papa überlegt und kam zum Ergebnis, die Holzbeine auf Metallstutzen zu bauen, die man in der Höhe verstellen kann, denn (größtes Problem) unser Grundstück ist extrem Abschlüssig.
Viele Tage, Wochen und Monate sind vergangen und es war für meinen Papa eine anstrengende Zeit, denn zig Holzlatten wurden im Werkstattkeller zugeschnitten, geschliffen, markiert, hin und hergestellt (weil der Platz begrenzt war) und gestrichen...mehrfach gestrichen, damit die Verkleidung den Wetterbedingungen stand halten kann. Sind wir mal ehrlich... im Winter und Frühjahr zu streichen und die Holzlatten trocknen zu lassen ist sehr sehr schwierig. Mein Papa hatte Kopfschmerzen und bestimmt auch so manches mal keine Lust mehr, weiter zu machen.
Aber er wäre nicht mein Papa, wenn er es nicht durchziehen und seine Tat vollbringen würde.
Er hat sehr lange darüber gegrübelt, wie er das Pflanzdach hinbekommt, denn es darf ja auch nicht zu Staunässe kommen. Eine Regenrinne, wie wir sie kennen, kann man aber auch nicht dranbauen, denn sonst wird die Mülltonnenverkleidung zu groß.
Was soll ich sagen...mein Papa hat die beste Lösung gefunden und hat Teichfolie geschickt befestigt, sodass diese im Pflanzkasten ausgelegt ist und gleichzeitig als Ablaufrinne für Wasser dienen kann. Das kann ich nicht in Worte fassen, deshalb schaut euch die Bilder an.
Die Holzlatten sind grundiert worden und haben dann ihre Farbe bekommen. Es ist die selbe Farbe, die unser Tor von innen, die Fensterläden und auch der Pflanztisch hat.
Sogar Landhausstil-Beschläge gab es. Es ist nicht nur toll geworden...mein Papa hat mehr geleistet und geschaffen, als ich es mir erträumen konnte.
Nun weiß ich, dass diese Verkleidung sogar noch mehr, als nur 3000€ Wert ist. Es ist nicht nur der Materielle Wert...die vielen Stunden, die mein Papa daran gesessen hat, seinen Ideen...das alles ist unbezahlbar.
Mein lieber Papa....vielen Dank für deinen Einsatz!!! ♥️🤍♥️🤍♥️
Meine ganze Familie hat uns dieses Meisterwerk als Geschenk zum Geburtstag gemacht. Wir werden den richtigen Platz dafür finden und in einem weiteren Beitrag zeigen.
Bleibt dabei... Teil 2 kommt!!!
Eure Anika