Weiter geht es mit Teil 2 des Gartenbaus.
Was passiert bei uns weiter? Mein Partner hat angefangen, die Wand auf dem Hof, wo die Mülltonnenverkleidung hin soll, zu streichen. Er hat sich für eine echte Männerfarbe entschieden 😄...ich liebes es...dunkelgrau!
Die Wand haben wir bewusst nicht glatt gezogen und mit Absicht auch die Feldsteinmauer unten so gelassen...
Es war eine ewige Diskussion zwischen uns, ob das Blumenbeet weg soll oder die Verkleidung an eine andere Stelle kommen soll.
Im Endeffekt habe ich klein gegeben und ihn machen lassen. Manchmal muss man Kompromisse eingehen.🫣🤭
Damit die Mülltonnenverkleidung gerade halbwegs steht, sind einige Pflanzen bewichen und wir haben noch mehr Feldsteine geholt, um den Boden der Mauer anzupassen.
Somit hat mein Partner damit begonnen, den Weg für unser gemeinsames Hofprojekt zu starten. 😁 Wir sind Steinreich, wie man so schön sagt.
Es hat zwar eine Weile gedauert, aber die Verkleidung konnte nun den neuen Platz einnehmen. Sie wurde ausgerichtet (muss aber noch einmal etwas nachgearbeitet werden).
Auf dem Pflanzdach haben wir erstmal kleine Steine als Entwässerung gelegt. Darüber kam Fließ, damit wenn es regiert, die Erde nicht durch den Abfluß verrinnt. Zum Schluss kam dann die Erde drauf und ich habe mir erstmal ein paar Pflanzen oben draufgestellt, um zu sehen, wie es dann aussieht.
Ich habe mich für Sokkulenten, Zitronenthymian und winterharte Stauden entschieden. Da noch Feldsteine übrig waren, habe ich vereinzelt die Steine draufgesetzt. Auch Baumrinde macht sich dafür gut und lockert das ganze auf. Dann habe ich die Pflanzen reingesetzt und mit etwas Rostdeko aufgehübscht.
Schaut selbst wie das Ergebnis geworden ist.
Ich denke, dass ich das Pflanzdach noch mehr bepflanzen werde, möchte aber erstmal sehen, wie sich die einzelnen Stauden machen.
Ich halte euch auf dem laufenden...😙
Eure Anika